Die
Ordination
Wir sind eine Wahlarzt Praxis.
Das bedeutet für Sie:

Möglichst
Geringe Wartezeit
Ihre Zeit ist uns wertvoll!
Wir bemühen uns stets Ihre Wartezeiten so gering wie möglich zu halten.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Unsere Untersuchungen sind eingehend und jede Behandlung ist genau auf Sie abgestimmt.

Ausführliches
Therapeutisches Gespräch
Ihre Fragen sind uns ein Anliegen! Wir klären Sie über Diagnose und Behandlung auf, bis keine Fragen mehr offen sind.
Eingehende
Untersuchung und Behandlung
Im Anschluss an die Ordination erfolgt die Verrechnung in bar oder per Bankomat. Die Honorarnote senden Sie dann unbedingt an Ihre zuständige Krankenkasse - derzeit erstatten diese bis zu 80% des Kassentarifes zurück!
Ordinationszeiten
Montag 9 - 12 u.13-16 Uhr
Mittwoch 9 - 12 u.13-16 Uhr
Donnerstag nach Vereinbarung
Freitag 9 - 12 u.13-15 Uhr
Termine nur mit Voranmeldung.
Akutpatienten werden nach Möglichkeit eingeschoben!
HNO
Operationen

„Polypen“ Operationen und gegebenenfalls Trommelfellschnitt sowie manchmal auch Paukenröhrchen bei kindlichen Hörstörungen aufgrund von Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr sind bei Kindern in der heutigen prekären Situation der Gesundheitsversorgung mit einer Wartezeit im Schnitt von 18 Monaten
( Stand 3/25) verbunden. Oft wird deswegen ein notwendiger Eingriff zur Wiederherstellung des Gehörs erst nach Schulbeginn möglich sein, was sich kein Elternteil wirklich wünschen kann.
Sprachentwicklungsstörungen sind vorprogrammiert oder bereits erworbene Sprachkompetenz wird wieder schlechter. Soziale und ökonomische Folgen sind oft unausweichlich.
Ich bin in der glücklichen Lage die operative Entfernung der „Polypen“ ( medizinisch korrekt als Rachenmandel bezeichnet) und auch die Evakuation von Flüssigkeit aus dem Mittelohr durch einen einfachen Trommelfellschnitt , manchmal auch mit Legen eines Paukenröhrchens, in meiner Zweitordination in 3462 Hausleiten, in Narkose anbieten zu können.
Es handelt sich hierbei um eine tagesklinische Privatleistung, die dazu beitragen soll, unkompliziert Kindern zu helfen und das öffentliche Krankenhaussystem zu entlasten.
Schnarchen
Schnarchen kann gefährlich sein!
Machen Sie den Test!
Das Schnarchen ist nicht nur eine sozial sehr belastende Angelegenheit, sondern es kann auch Ausdruck einer gesundheitsbedrohenden, schlafbezogenen Atemstörung sein. Die Folgeerkrankungen reichen von Herz-, Kreislauferkrankungen bis zu erhöhtem Schlaganfallrisiko. Unerklärliche Autounfälle haben oft eine unerkannte u/o unbehandelte schlafbezogene Atemstörung zur Ursache.
Die Diagnostik ist relativ einfach und ohne besonderen Aufwand möglich. Die sogenannte Polygrafie ermöglicht es, Ihren Schlaf zu analysieren.
Es werden hierbei Parameter wie Sauerstoffsättigung im Blut, Herzfrequenz, Atemfluss, Schnarchgeräusch, Körperlage und vieles mehr digital aufgezeichnet. Nach einer Analyse der Daten ist es möglich, eine schlafbezogene Atemstörung auszuschließen oder zu verifizieren, und die weiteren therapeutischen Schritte, falls notwendig, einzuleiten.
Unbehandelte Schlafapnoe verkürzt das Leben nachgewiesener Maßen um 7-10 Jahre!